Dringender Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat ein sehr lesenswertes Stück zum MDR und dem Skandal um den suspendierten Unterhaltungschef Foht geschrieben. Darin schreibt sie u.a.: "Im Sender wartet mancher nun darauf, dass 'die nächsten Bomben hochgehen'. Eine weitere Personalie soll angeblich in diesen Tagen folgen." Sie zieht auch Rückschlüsse auf die Intendantenwahl, für die ...
Nachrichten
Das Volontariat: Viele Wege führen nach Rom – doch welcher führt auf den Olymp?
Über den Weg ins gelobte (Medien)Land Montagmorgen halb neun in der Redaktion von Dresden Fernsehen. Wir betreten den Raum. Leere. Schreibtische, Lichtprojektoren, abgeschaltete Computer. Das Büro ist gleichzeitig Drehort. Nach und nach treffen die ersten Mitarbeiter ein. Die Redakteure starten mit der Zeitungsrecherche. So beginnt also ein Arbeitstag beim Lokalfernsehen. Gleiche Zeit, anderer Ort. Auch beim ...
Lesehinweis: „DIE ZEIT“ über Wöller und die Plagiatsvorwürfe (mit Nachtrag, 14.48 Uhr)
Lesehinweis: "DIE ZEIT" hat heute die Geschichte über die Plagiatsvorwürfe gegen Kultusminister Roland Wöller aufgegriffen. Dazu hat die Wochenzeitung ihre große Stärke gegenüber den Tageszeitungen ausgespielt: Viel Zeit für eine gründliche Recherche. So haben die zwei "ZEIT"-Autoren etwa den Autor der Magisterarbeit getroffen, an der Wöller sich bedient haben soll - außerdem haben sie offenbar in beide ...
Mein Block im Blog – das Dresdner Neustadt-Geflüster
"Hast du schon den Blumenkübel gesehen?", empfängt mich mein Mitbewohner feierlich. Was will er denn jetzt damit? Bald klärt sich seine Belustigung: wie jeden Tag hat er beim Neustadt-Geflüster gestöbert, was denn so in unserem Stadtteil los ist. Und manchmal sind es eben die kleinen Dinge wie ein fast abstürzender Kübel auf einem Dach in ...
Lesehinweis: Hörfunker.de zum Start von DAB+: „Diesmal soll es gelingen“
Lesehinweis: Seit heute (1.8.2011) sind bundesweit 12 Radioprogramme via DAB+ (steht für Digital Audio Broadcast) zu empfangen. DAB+ soll, so die Befürworter, UKW ablösen. Inge Seibel-Müller hat für Hörfunker.de (ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung) die gesamte Diskussion um die umstrittene Technik zusammengefasst. Zitat: "Zunächst wenig Neues also erwartet die Radiohörer, wenn sie heute ihre DAB+ ...
Dresdner Stadtfest zeigt gelungene Web 2.0-Strategie
Das Dresdner Stadtfest zeigt sich bei Facebook weitaus besser, als es zu erwarten war. Transparent, authentisch und informativ. Wie in unserem Blog schon oft diskutiert, kommen die meisten Fanpages von öffentlichen Einrichtungen/ Veranstaltern/ Institutionen im Web 2.0 maximal mit der Note „befriedigend“ davon. Die Profile sind schlicht weg an der Zielgruppe vorbei, langweilig oder fungieren als ...
Lesehinweis: Die „Welt“ über MDR-Unterhaltungschef Foht
Lesehinweis: Die "Welt" hat exklusives Material und detaillierte Einsichten zur Suspendierung von MDR-Unterhaltungschef Udo Foht. Zitat aus der sehr gut recherchierten und zusammengetragenen Geschichte: "So wie Foht es darstellt, hätte Welte, der Manager eines privaten Medienkonzerns, ein öffentlich-rechtliches Projekt aus seiner Privatschatulle vorfinanziert. Das wäre, vorsichtig gesagt, mindestens ein ungewöhnlicher Vorgang." Mit Welte ist Philipp Welte gemeint, ...
Terminhinweis: Position & Haltung. Doppelausstellung von Christoph Beyer und Stephan Popella
An der Stelle ein außergewöhnlicher Hinweis auf die Vernissage „Position und Haltung“ am 05.08.2011 ab 18.00 Uhr in der Kunst- und Kulturfabrik Krautwald. Position und Haltung ist die erste Doppelausstellung der Maler Stephan Popella und Christoph Beyer. Die beiden Künstler arbeiten Wand an Wand, sie stehen in einem steten Dialog. beide widmen sich dem Medium Malerei. Die ...
DJV Sachsen empört über „Tarifflucht“ von „LVZ“ und „DNN“
Das Blog des DJV-Sachsen berichtet über die "Tarifflucht" der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co KG ("Leipziger Volkszeitung") und des Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co KG ("Dresdner Neueste Nachrichten"). Beide Verlage, so ein aktueller Eintrag im DJV-Sachsen-Blog, "haben ihre Mitgliedschaft im Verband Sächsischer Zeitungsverleger mit Wirkung vom 5. Juli 2011 in eine Mitgliedschaft ohne ...
Treffen sich ein paar Landtagsabgeordnete bei Facebook…
Wir werden ja öfter gefragt, wie Facebook und andere soziale Netzwerke die politische Kommunikation verändern. Da gibt es dann verschiedene Begriffe, die zum Repertoire des Beraters gehören: Die Politik wird (wieder) menschlicher. Transparenter. Und schneller, antwortet man da etwa. Alles immer mit einem "vielleicht" versehen - es hängt ja auch davon ab, wie die Damen und ...
Torsten Schulze: „Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft endlich begreifen“
Am vergangenen Mittwoch hat FLURFUNK DRESDEN den Prognos-Bericht “Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten” veröffentlicht und als PDF zum Download angeboten. Der Bericht wird am Dienstag (28.6.2011) Thema im Kulturausschuss, am Mittwoch dann im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung sein. Wir haben Torsten Schulze, wirtschaftspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im ...
„Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten“ (Bericht zum Download)
Am 7.6.2011 hat die Stadt Dresden den Bericht "Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden - Potenziale und Handlungsmöglichkeiten" offiziell vorgestellt - jetzt bieten wir die komplette Studie zum Download an (s. Link am Ende der Meldung). Die Studie war im August 2o10 gestartet worden und hat eine Reihe von Akteuren der einzelnen Branchen in Form von ...