FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • „Sächsische Sportzeitung“: Kiosk-Experiment gescheitert?

    Von owy Samstag, 29. Juni 2013 0 Nachrichten Andreas Rohde, Print Design Limited, Sächsische Sportzeitung, sportzeitung-online.de, Sven Müller

    Screenshot von Sportzeitung-Online.de: Dort ist die Januar-Ausgabe noch zu finden. Der Plan ist wohl nicht so ganz aufgegangen: Im Herbst 2012 verkündeten die Macher der alle zwei Monate erscheinenden "Sächsischen Sportzeitung" vollmundig den Wechsel vom Kostenlosblatt an den Kiosk (vgl. Flurfunk Dresden vom 5.10.2012: "Von kostenlos zum Kiosk: 'Sächsische Sportzeitung' kostet jetzt 1 Euro"). Seit Februar ...

    Weiterlesen...
  • Gerit Thomas: „Die haben den Job der Stadtverwaltung und des Katastrophenstabs übernommen“

    Von owy Mittwoch, 26. Juni 2013 0 Nachrichten Facebook, Gerit Thomas, Grüne, Hochwasser, Hochwasser Dresden

    Screenshot vom Blog von Gerit Thomas Was bleibt? Das Thema, wie die Flut die Kommunikation und den Katastrophenschutz verändert, sollte besser nicht bis zur nächsten Flut wieder in Vergessenheit geraten. Deswegen folgt hier nun die Fortsetzung unserer kleinen Interview-Reihe - erneut mit der Aufforderung, mitzudiskutieren und Kommentare und sogar konkrete Vorschläge zu hinterlassen. Die Grüne-Stadträtin Gerit ...

    Weiterlesen...
  • Coloradio vs. SLM: Bürgerradio fordert nach Gerichtsurteil neue Fördergesetze

    Von gast Dienstag, 25. Juni 2013 0 Nachrichten Coloradio, Florian Rasch, Martin Deitenbeck, Radio blau, Radio t

    Screenshot von coloradio.org Am 17.6.2013 gab das Dresdner Bürgerradio coloRadio bekannt, dass der bereits drei Jahre andauernde Rechtsstreit mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vor Gericht gewonnen wurde. Entschieden wurde über den Sachverhalt, ob coloRadio gleichberechtigt wie die nichtkommerziellen Lokalradios in Chemnitz (Radio T) und Leipzig (Radio Blau) gefördert werden ...

    Weiterlesen...
  • Daniel Braune, Hochwasser Dresden: „Mir mangelte es an Informationen durch die öffentlichen Stellen“

    Von owy Sonntag, 23. Juni 2013 2 Nachrichten Daniel Braune, Dapema ONLINe, Hochwasser Dresden, Was bleibt?

    Und, was bleibt? Wir hatten es ja schon angekündigt: Die Bedeutung der diversen Facebook-Fanpages und anderer Social-Media-Aktivitäten während des "Jahrhunderthochwassers" 2013 steht zur Diskussion - vor allem um zu klären, wie alle Beteiligten daraus lernen können und was in Zukunft anders gemacht werden kann (vgl. Flurfunk Dresden vom 22.6.2013: "Hochwasser 2013 und die sozialen Medien: ...

    Weiterlesen...
  • Hochwasser 2013 und die sozialen Medien: Was bleibt?

    Von owy Samstag, 22. Juni 2013 7 Nachrichten Dresden.de, Facebook, Hochwasser 2013, Hochwasser Dresden, IfK

    Ausriss der interaktiven Google-Map "Hochwasserhilfe Dresden" Es ist schon viel gesagt und gebeschrieben worden zu der Wirkung von Social-Media während des Hochwassers im Juni 2013 (eine kleine Linkliste unten) - heute kommt noch ein lesenswerter Gastbeitrag in der Reihe "Perspektiven" in der "Sächsische Zeitung" dazu. Darin stellt Sachsen Innenminister Markus Ulbig einige richtige Fragen - und fordert ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Filmland Sachsen: „einfach genial“?, 28.6.2013 in Leipzig

    Von owy Samstag, 22. Juni 2013 0 Nachrichten Filmsommer Sachsen, Filmverband Sachsen, IGFF, Johannes Beermann, MDR

    Terminhinweis: Am 28.6.2013 lädt der Filmverband Sachsen zum 6. Filmsommer Sachsen nach Leipzig, um über "aktuelle Entwicklungen, Fortschritte und Herausforderungen des Filmlandes Sachsen und des mitteldeutschen Medienraums" zu diskutieren. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Filmland Sachsen: „einfach genial“? Laut Einladung spielt der Titel "auf die derzeit umstrittene Vergabe von Auftragsproduktionen seitens des MDR an. Denn es ...

    Weiterlesen...
  • „BILD“ mit neuer Struktur: Lokalseiten ab sofort im zweiten Buch

    Von owy Montag, 10. Juni 2013 0 Nachrichten BILD, BILD Dresden, BILD Sachsen, Daniel Große, Lokalteil

    Die "BILD"-Zeitung hat eine neue Struktur: Seit heute finden sich in die Lokalteile im zweiten Buch - in der Ausgabe vom 10.6.2013 ab Seite 11. Die einzelnen Lokalseiten sind durch groß geschriebene Städte- bzw. Regionennamen gekennzeichnet. In der aktuellen Dresden-Ausgabe steht auf Seite 11 also ein großes "Dresden" (siehe kleines Foto), auf Seite 12: "Dresden und Region" und ...

    Weiterlesen...
  • Lokal-TV: Sachsen-Fernsehen verkündet Aus für Sender in Leipzig und Chemnitz

    Von owy Donnerstag, 30. Mai 2013 4 Nachrichten Dresden Fernsehen, FiD, Leipzig Fernsehen, Rene Falkner, Sachsen Fernsehen Chemnitz

    Paukenschlag für den sächsischen Medienmarkt: Mit Einträgen auf den Facebook-Fanpages am Abend (29.5.2013, 22 Uhr) hat die Sachsen-Fernsehen GmbH & Co Fernsehbetriebs KG die Abschaltung der beiden Lokalprogramme Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen (so heißt das Programm in Chemnitz) angekündigt. Der gleiche Text ist außerdem auf der Webseite von Sachsen Fernsehen zu finden. Geschäftsführer René Falkner ...

    Weiterlesen...
  • Gegen Preisdumping: IG FF fragt nach Einkommen von MDR-Fernsehschaffenden

    Von owy Freitag, 24. Mai 2013 0 Nachrichten Einkommenssituation, IG FF, IG Freie Fernsehschaffende, MDR, MDR-Freie

    Die Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende (IG FF) hat eine Umfrage gestartet, um die Einkommenssituation von Kameraleuten, Tontechnikern, Cuttern und Autoren zu ermitteln, die direkt oder indirekt für den MDR arbeiten. Auf der Webseite der IG FF ist zu dem Hintergrund der Umfrage zu lesen: "Über Geld spricht man nicht. Schon klar. Das haben wir jahrelang so gehalten. Bis ...

    Weiterlesen...
  • Abpfiff: Regiocast stellt 90elf zum Saison-Ende ein

    Von owy Dienstag, 21. Mai 2013 2 Nachrichten 90elf, Regiocast

    Das Spiel ist aus: Das Fußballradio 90elf stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 die Sendetätigkeit ein. Das teilt das Mutter-Unternehmen Regiocast (u.a. Radio PSR und R.SA) heute mit einer Pressemitteilung mit. Zuvor waren die Mitarbeiter informiert worden. Grund für die Einstellung ist der Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast - die Deutsche Fußball ...

    Weiterlesen...
  • Zukunft-in-Sachsen.de: „Sächsische Zeitung“ hat Ausbildungsportal gestartet

    Von owy Dienstag, 21. Mai 2013 0 Nachrichten Agentur für Arbeit Dresden, DD+V, Handwerkskammer Dresden, Postmodern, stellenanzeigen.de

    Bereits seit Februar online, aber bisher noch ohne Erwähnung bei Flurfunk Dresden - das ändert sich jetzt: Die "Sächsische Zeitung" hat eine Internetseite mit Informationen rund um die Berufsfindung gestartet. Das Projekt trägt den Namen: "Zukunft in Sachsen. Die Ausbildungsinitiative der Sächsischen Zeitung". Dem Namen angefügt ist noch ein kleines "powered bei sz-jobs.de". Die Seite wird schon ...

    Weiterlesen...
  • Veranstalter-Fazit zum MTM 2013: „mächtig gewaltig“

    Von owy Sonntag, 19. Mai 2013 0 Nachrichten Martin Heine, Medientreffpunkt Mitteldeutschland, MSA, MTM 2013

    Wir hatten ja gesagt: Wenn wir nach all der Kritik (vgl. hier und hier) ein positives Resümee zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 im Netz finden, verlinken wir das gern - nun ist es soweit: Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft MTM e.V., zieht in einem Video-Interview eine ausgesprochen positive Bilanz. Das Video ist ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 77
  • 78
  • 79
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik