SLM-Präsident Michael Sagurna im Interview: „Wenn es sich bewegt ist es besser“

"Auslöser", das Informationsblatt des Filmverband Sachsen e.V., hat in der aktuellen Ausgabe 5/2013 ein Interview mit Michael Sagurna veröffentlicht. Der Präsident des SLM-Medienrats spricht über die Medienlandschaft in Sachsen, die Schwerpunkte seiner Arbeit und die Rolle der kulturellen Filmförderung. Zum Thema Lokalfernsehen verrät Sagurna, dass er mit einer Konsolidierung, also einer Reduzierung der Zahl der Sender ...

DD+V verkauft WVD („Wochenspiegel Sachsen“) an „Freie Presse“ und Weiss-Gruppe

Screenshot von der WVD-Startseite. Eigentümerwechsel: Das Dresdner Drucks- und Verlagshaus DD+V (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") verkauft seine Anteile an der WVD Mediengruppe in Chemnitz an die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG (Mutterhaus der "Freien Presse") und die Weiss-Gruppe. Zumindest liegt eine entsprechende Anmeldung beim Kartellamt und wartet dort auf Zustimmung. Die WVD-Mediengruppe ist das zweitgrößte Verlagshaus ...

MDR-Riverboat: Kim Fisher folgt auf Ruth Moschner

Pressefoto von Moderatorin Kim Fisher (rechts) für die Sendung: "Die beliebtesten TV-Tiere der Deutschen"; Bild: WDR/HR/Benjamin Knabe Wechsel bei der Moderation der MDR-Talkshow "Riverboat": Ab 17.1.2014 moderiert Kim Fisher wieder bei der wöchentlichen Talkshow im MDR-Fernsehen. Sie folgt auf Ruth Moschner, die zum 13.12.2013 das letzte Mal beim "Riverboat" die Fragen stellt. Moderator René Kindermann ...

Lesehinweis: Laut „LVZ“ kritisiert Rechtsaufsicht „Hitfahrzentrale“ bei MDR-Jump

Von 2 , , , ,

Ausnahmsweise mal ein Offline-Lesehinweis: Die "LVZ" – und auch der Ableger "DNN" – haben in der Ausgabe vom 27.11.2013 (Mittwoch) über massive Kritik der MDR-Rechtsaufsicht am Jump-Gewinnspiel "Hitfahrzentrale" berichtet. Die Rechtsaufsicht des MDR liegt bei den Staatskanzleien von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hintergrund ist das Gewinnspiel "Hitfahrzentrale", bei der die MDR-Welle Jump im Oktober 2012 insgesamt ...

Facebook in der Krise – Anmerkungen zur Veranstaltung „Infoflut während der Flut“

Von 6 ,

Das Podium zur Diskussion; Foto: Christian Bach Gestern trafen sich auf Einladung des Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden Verwaltungsvertreter und "Macher", um über die Wirkung und Bedeutung von Social-Media-Angeboten während des Hochwassers 2013 zu diskutieren. Titel der Veranstaltung: "Informationsflut gegen die Flut". Auf dem Podium saßen Mike Gruschwitz, Initiator der Facebookseite Elbpegelstand, Sven Mildner, Gründer ...

Presseclub Dresden e.V. mit neuem Vorstand, Bettina Klemm erneut Vorsitzende

Der neue Presseclub-Vorstand von links nach rechts: Viola Klein, Ekkehard Nolting, Sabine Mutschke, Andreas Weller, Sybille Höhne, Kai Schulz, Bettina Klemm und Roland Fröhlich. Petra Gehlich fehlt. Foto: Ralf U. Heinrich Der Presseclub Dresden e.V. hat Bettina Klemm, "SZ"-Redakteurin, erneut zur Vorsitzenden gewählt. Neue stellvertretende Vorsitzende sind die PR-Beraterin Sybille Höhne und Kai Schulz, Pressesprecher ...

Madsack-Umbau: Betriebsrat lädt zur „aktiven Mittagspause“

Von 0 , , , ,

Da regt sich was: Laut einem Flyer (s. Foto) des "LVZ"-Betriebsrats findet morgen (13.11.2013) ein "madsackweiter Aktionstag" statt. So sind die Mitarbeiter der "LVZ" eingeladen, sich um 11.55 Uhr auf dem Vorplatz vor dem Zeitungsgebäude zu versammeln. In der Einladung ist zu lesen: "WIR sind Madsack – und darum darf der Umbau 2018 nicht ohne uns stattfinden. Wer ...

„Sächsische Zeitung“: Andreas Weller („Mopo“) wird neuer Rathausreporter und stellv. Lokalchef

Die Nachfolge von Denni Klein als Rathausreporter ist geregelt: Nach Flurfunk-Dresden-Informationen folgt Andreas Weller auf Kleins Posten in der Stadtredaktion Dresden der "Sächsischen Zeitung". Er kommt von der "Morgenpost Dresden" (gehört wie die "SZ" zur DD+V), wo er bislang die Themen Rathaus, Stadt und Lokalpolitik als Redakteur bearbeitet. In der "SZ"-Stadtredaktion übernimmt Weller außerdem ...

Terminhinweis: „Der eigennützige uneigennützige Blog“, 2.11.2013

Terminhinweis (mit Eigenwerbeanteil): Im Rahmen der Literaturmesse Schriftgut (1.-3.11.2013 in der Messe Dresden) lädt der Dresdner Branchenverband der Kreativwirtschaft Wir Gestalten Dresden zu einem Gespräch über die "Kulturtechnik des Bloggens". In der Facebook-Einladung ist zu lesen: "Sie fotografieren Essen, dokumentieren ihre Reisen und sagen ihre Meinung. Blogger machen das öffentlich was andere lieber im Privaten lassen. Die ...

Lesehinweis: Die „feige Verzögerungstaktik des MDR“

Von 0 , , ,

Lesehinweis: Mit dem Satz: "Eigentlich sollte hier ein Interview mit der MDR-Redakteurin Meike Götz stehen" beginnt ein längerer Text von Matthias Dell von "der Freitag". Demnach hat der MDR ein längeres Interview Dells mit der verantwortlichen Tatort-Redakteurin nicht autorisiert, weil schon die Fragen tendenziell seien. Also schreibt der Kulturredakteur der Zeitung ohne Interview über sein Thema: ...

Terminhinweis: „Informationsflut gegen die Flut“, 27.11.2013

Terminhinweis: Die Frage, welche Rolle Social Media beim Juni-Hochwasser 2013 gespielt hat, haben wir hier im Blog schon ausführlich diskutiert. Und doch sind noch einige Fragen offen - Antworten darauf zu suchen, dazu ergibt sich Ende November die Gelegenheit bei einer Podiumsdiskussion, zu der der Förderverein des Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden lädt. Titel ...

Ohne viele Worte: Lesen die da so langsam?

Von 4 , ,

Sex sells - schon klar. Aber den Verlauf und -kauf dieses "Sex"-Themas finden wir so bemerkenswert, dass wir ihn gleich einmal dokumentieren müssen. Es geht um die fünfteilige Doku "Make Love", die ab 3.11.2013 im MDR-Programm sonntags zu sehen und vom Heimatsender mitproduziert worden ist. Die Dokumentation bekommt derzeit viel Aufmerksamkeit von Print-Kollegen, offenbar besteht da ...