Die BILD-Chefredaktion hat massive Veränderungen in der Struktur sowie einen Stellenabbau des Mediums verkündet. Künftig setzt man auf Online only, das Ziel ist Wachstum im Online-Bereich. Konkret heißt das: Die Regionalstandorte werden reduziert, die Print-Produktion komplett nach Berlin verlagert. Stellenabbau: Bis zu 200 Stellen Mit den Veränderungen geht ein Stellenabbau einher, wie die Chefredaktion in einem Schreiben an ...
Nachrichten
Oberlausitz TV und WSW Radio gehören jetzt zu Sachsen Fernsehen
Zuwachs in der Sachsen-Fernsehen-Familie: Seit 1.6.2023 heißt Oberlausitz TV jetzt Sachsen Fernsehen Lausitz. Sachsen Fernsehen habe wesentliche Assets von Oberlausitz TV übernommen, etwa die Marke und die Facebook-Seite, verrät Sachsen-Fernsehen-Chef Frank Haring. Uwe Tschirner, der mit seiner OL-Regionalfernseh GmbH bislang Oberlausitz TV betrieben hat, arbeitet seit 1.6. als Standortleiter Bautzen bei Sachsen Fernsehen. Sachsen Fernsehen Lausitz ist u.a. ...
SLM-Medienrat: Landtag vertagt Neuwahl nach dem siebten Wahlgang
Was für ein Debakel: Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung (1.6.2023) den Versuch abgebrochen, den SLM-Medienrat neu zu wählen. Zwar gelang im sechsten Wahlgang am Morgen die Wahl von Thomas Neie als vierter Medienrat. Aber auch der siebte Wahlgang führte nicht dazu, die Kandidatin der Regierungskoalition Katja Röckel in das Gremium zu wählen. Mit 78 ...
SLM: Insgesamt
4553 Anträge auf Inhalte-FörderungBei der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sind im Rahmen der „Förderung von lokaljournalistischen Angeboten“ insgesamt 45 Anträge eingegangen.
Das teilt die SLM auf FLURFUNK-Anfrage mit.
Nach FLURFUNK-Informationen sollen die Entscheidungen, welche Projekte mit einer Förderung rechnen können, noch im Juni fallen.
SLM-Medienrat: Wahl im Sächsischen Landtag am 31.5.2023
Das Präsidium des Sächsischen Landtags hat die Wahl der Mitglieder des SLM-Medienrats auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung gesetzt.
An Top 2 der Tagesordnung für den 31.5.2023 steht nun die „Wahl von fünf Sachverständigen des 6. Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien“.
Verwaltungsgericht Leipzig: Klage gegen MDR Rundfunkrat abgewiesen
Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. (SBB) ist mit seiner Klage beim Verwaltungsgericht Leipzig gegen den MDR-Rundfunkrat gescheitert.
Das Gericht hat die Klage abgewiesen. Die Revision ist zugelassen.
Inhalte-Förderung: SLM veröffentlicht Aufruf, Frist endet 19.5.2023
Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat einen Aufruf „zur Förderung von lokaljournalistischen Angeboten“ veröffentlicht.
Insgesamt 2 Mio. Euro stehen der SLM für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung, die sie – unabhängig von der sächsischen Staatsregierung – zur Finanzierung von Lokaljournalismus verteilen kann. Allerdings hat der Gesetzgeber eine prozentuale Verteilung der Gelder vorgeschrieben.
Dabei regelt die Satzung die Mittelvergabe je nach zu fördernder Medienart einzeln.
SLM lizensiert STAR FM Maximum Rock und Radio BHeins für DAB+
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt für neue Medien und privaten Rundfunk (SLM) hat heute die STAR FM GmbH & Co. KG, Berlin, mit dem Programm „STAR FM Maximum Rock Sachsen“ und die Babelsberg Hitradio GmbH, Potsdam, mit dem Programm „Radio BHeins“ für DAB+ in Sachsen zugelassen.
Damit ist der landesweite private DAB+-Multiplex jetzt voll.
Inhalte-Förderung: SLM-Medienrat verabschiedet Satzung
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat eine "Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote" verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung der SLM hervor. Darin geht es um die Verteilung der Gelder aus der Inhalte-Förderung, die der Sächsische Landtag Ende 2022 auf den Weg gebracht hat. Allerdings steht noch die finale Genehmigung der Sächsischen ...
Madsack Mediengruppe: Hannah Suppa koordiniert regionale Chefredaktionen
Aufgabenzuwachs für LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa (39): Sie wird zum 1.4.2023 zusätzlich Koordinatorin der regionalen Chefredaktionen innerhalb der Madsack Mediengruppe. Der Madsack Mediengruppe gehören aktuell 19 Zeitungstitel, darunter die Leipziger Volkszeitung, die Dresdner Neueste Nachrichten, die Hannoversche Allgemeine Zeitung, die Ostsee-Zeitung, die Märkische Allgemeine und das Göttinger Tageblatt. Übergeordnet hat die Mediengruppe das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) ...
Online only: Leipziger Zeitung stellt Print-Ausgabe ein
Kein Aprilscherz: Der Aufmacher der 111. Ausgabe der Leipziger Zeitung (LZ), die am morgigen Freitag (31.3.2023) erscheint, kündigt das Ende der Print-Ausgabe an. Ab April 2023 ist Schluss mit der gedruckten Ausgabe der Monatszeitung. In Zukunft erhalten die laut Verlagsangaben rund 1.000 Abonnentinnen und Abonnenten dann ein ePaper, dass der Verlag derzeit entwickelt. Die LZ Media GmbH will ...