„Sächsische Zeitung“: Doppelt hält besser

Von 0 ,

Doppeltes doppeltes Gemoppel bei der "Sächsischen Zeitung" in der heutigen heutigen (19.6.2014) Stadtausgabe: Die heute stattfindende Tagung über Alfred Hitchcock an der TU Dresden wird gleich zweimal angekündigt ("Augusto": Seite 9, Zeitung: S. 12 – okay, das allein wäre noch keine Flurschelte wert). Aber: Das Marie-Curie-Gymnasium wurde für seine Leistung als Sparschule geehrt – die Zeitung honoriert das gleich ...

Terminhinweis: Dresdner Dialog mit Medienjournalist Steffen Grimberg

Von 0 , ,

Terminhinweis: Der nächste "Dresdner Dialog" steht an. Dieses Mal ist der Medienjournalist Steffen Grimberg, Redakteur beim NDR-Medienmagazin Zapp, zum Gespräch geladen. Grimberg arbeitete von 2000 bis 2012 beim Medienressort der taz. Seitdem zählt er zu den bekanntesten und profiliertesten Medienjournalisten der Republik, der u.a. auch die Intendantenwahl beim MDR intensiv mit Berichterstattung begleitet hat. 2013 wechselte ...

Endspurt im Ticketverkauf: Presseclub Dresden lädt zum 7. SommerSchwatz am 30.6.2014

Von 0 ,

Der Presseclub Dresden lädt zum 7. SommerSchwatz am 30.6.2014 ins Innside Hotel am Neumarkt. Erneut bietet sich für Clubmitglieder und Gäste die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch im gemütlichen Umfeld. Zu den Gästen des Abends gehören Journalisten und Pressesprecher, Vertreter der Staatsregierung und der Landeshauptstadt Dresden sowie von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen. Wie es heißt, hat auch die ...

IG FF-Studie: „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“

Von 1 No tags

Wie viel ist die Arbeit der Freien Fernsehschaffenden dem MDR und den freien Produktionsfirmen wert und wie gut können Autoren, Cutter und Co. von ihrer Arbeit leben? Diese Frage, wie es tatsächlich um die Freien Fernsehschaffenden in Mitteldeutschland steht, war der Beweggrund für die Studie „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“ der Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende ...

Von „BILD“ zu „Mopo“: Sebastian Günther wird stellvertretender Chefredakteur und Online-Chef

Sebastian Günther Ist das der Anfang vom Aderlass bei "BILD Ostdeutschland"? Nach Flurfunk-Dresden-Informationen wechselt Sebastian Günther, bislang Leiter Regio Ost bei BILD Online, zur "Morgenpost Sachsen". Dort wird er ab Anfang September als Online-Chef im Range eines stellvertretenden Chefredakteurs antreten. Online-Inhalte bei der "Morgenpost Sachsen"? Moment, da war doch noch was... richtig: nichts! Die "Mopo Sachsen" dürfte eine der letzten ...

Neuer „FAZ“-Korrespondent für Sachsen: Locke folgt auf Schilder

Stefan Locke Bereits seit April ist Stefan Locke offiziell Korrespondent für die "FAZ" in Sachsen. Er folgt damit auf Peter Schilder, der wieder zurück in die Zentralredaktion in Frankfurt gewechselt ist. Locke arbeitete ab 2002 zunächst als Redakteur für die "Dresdner Morgenpost". Von 2008 bis 2013 war er dann als Pauschalist für das Gesellschafts-Ressort der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" tätig. Danach ...

„Drei-Punkte-Plan“: Sächsische Filmproduzenten sollen leichter Kredite bekommen

Die Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen soll für sächsische Produktionsfirmen künftig leichter werden. Das geht aus einer gemeinsamen Willenbekundung hervor, die die Sächsische Staatskanzlei, der Filmverband Sachsen, mehrere Banken, MDR und die Mitteldeutsche Medienförderung unterzeichnet und heute (11.6.2014) verbreitet haben. Zu den Unterzeichnern der gemeinsamen Erklärung ("Drei-Punkte-Plan") gehören außer der Staatskanzlei der Filmverband Sachsen, der Mitteldeutscher Rundfunk, die Banken Sparkasse Leipzig, ...

Daniela Kahls: Für den MDR zurück nach Dresden

Daniela Kahls, Foto: MDR/Marco Prosch Daniela Kahls ist die neue Redakteurin für die Landespolitik beim MDR Sachsen. Seit 1.6.2014 ist sie für die Bereiche Radio, Fernsehen und Internet tätig. Die Diplomjournalistin war zuvor drei Jahre als Frankreich-Korrespondentin in Paris (vgl. Flurfunk Dresden vom 21.9.2011). Sie berichtete über tagesaktuelle Politik und betrieb ihren Frankreich-Blog mit Alltagsgeschichten und ...

Lese- und Hörhinweis: Zeitungsverleger wollen Ausnahmeregel bei Mindestlohn

Lese- und Hörhinweis: "Markt und Medien", das Medienmagazin des Deutschlandfunk (DLF), hat in der Sendung vom 7.6.2014 über den Protest der Zeitungsverleger gegen den Mindestlohn berichtet. Der Beitrag findet sich auf den Internetseiten des DLF zum Nachhören und -lesen, Titel: "Verleger fordern Sonderregelung für Zeitungsboten". Die deutschen Zeitungsverleger sehen durch den gesetzlichen Mindestlohn die Meinungsvielfalt gefährdet - denn ...

„DNN sonntag“: „Dresdner Neueste Nachrichten“ starten digitale Sonntagsausgabe

Von 0 , , , ,

Screenshot aus dem Google-Play-Store: So sehen einzelne Seiten der App aus. Digitale Offensive: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" haben heute (8.6.2014) erstmals ein digitales "Sonntagsmagazin" für Tablet-PCs veröffentlicht. Name des neuen Produktes: "DNN sonntag". Die "DNN sonntag" wird in der gedruckten Zeitung vom Samstag groß vorgestellt. Dort schreibt "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel: "Mit diesem digitalen Magazin machen wir Ihnen ab sofort ein ...

Freistaat Sachsen: Facebook-Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern unerwünscht

Aussriss aus der Festlegung des Kultusministeriums Sachsen will den dienstlichen Kontakt von Lehrern und Schülern in sozialen Netzwerken wie Facebook untersagen. Das geht aus einer "Festlegung zur dienstlichen Nutzung von sozialen Netzwerken an Schulen" des sächsischen Kultusministeriums hervor, über die heute (6.6.2014) die "Freie Presse" berichtet. Die Zeitung bietet das Dokument auch zum Download an unter freiepresse.de/festlegung. Wörtlich ...

Terminhinweis: „Film: Kunst oder Wirtschaft“ – Filmsommer Sachsen am 12.6.2014 in Leipzig

Terminhinweis (mit Eigenwerbeanteil): Der Filmverband Sachsen e.V. lädt am 12.6.2014 zum 7. Filmsommer Sachsen nach Leipzig. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, ob qualitativ hochwertige Filmproduktionen in Mitteldeutschland und Sachsen für die ansässigen Firmen überhaupt zu realisieren und wirtschaftlich erfolgreich umsetzbar sind. Offenbar ist das tatsächlich keine Selbstverständlichkeit. In der Veranstaltungs-Ankündigung heißt es: "Mit wirtschaftlichem Druck, unsicheren Finanzierungen und ...