DJV Sachsen: Lars Radau übernimmt Geschäftsführung von Michael Hiller

Lars Radau, Foto: André Wirsig Geschäftsführerwechsel im Deutschen Journalisten Verband Sachsen (DJV Sachsen): Lars Radau, 44, übernimmt zum 1.8.2020 die Geschäftsführung von Michael Hiller. Hiller, 65, hat den Verband seit dem Gründungsjahr 1990 als Geschäftsführer geführt und verabschiedet sich in den Ruhestand. Radau ist Diplom-Journalist und langjährig im DJV engagiert. Nach seinem Studium in Leipzig arbeitete er ...

FLURFUNK-Podcast 47: Wie ist es, 30 Jahre lang DJV-Geschäftsführer zu sein, Michael Hiller?

Der Noch-DJV-Geschäftsführer Michael Hiller erzählt uns von den vergangen 30 Jahren Mediengeschichte in Sachsen. Hiller war 30 Jahre lang Geschäftsführer des Deutschen Jounalisten-Verbandes (DJV) Sachsen. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand und gibt seinen Posten an einen Nachfolger weiter.

MDR-Rundfunkrat: Ines Hoge-Lorenz neue Direktorin Sachsen-Anhalt; Ludwig und Lochthofen bestätigt

Der MDR-Rundfunkrat hat heute getagt und u.a. Direktorenwahlen durchgeführt. Neue Direktorin des Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg wird Ines Hoge-Lorenz. Weitere fünf Jahre Verwaltungsdirektor bleibt Ralf Ludwig. In seiner Funktion als Direktor des Landesfunkhaus Thüringen wurde außerdem Boris Lochthofen bestätigt. Die Sitzung fand aufgrund der Corona-Einschränkungen ohne Öffentlichkeit statt. Ines Hoge-Lorenz folgt auf Elke Lüdecke Ines Hoge-Lorenz übernimmt den ...

Studie zu Games-Branche in Sachsen: Leipzig an der Spitze

Die HTWK Leipzig hat im Auftrag des Leipziger Wirtschaftsdezernates ein Gutachten über die Potenziale der Games-Branche in Sachsen erstellt. Eines der zentralen Ergebnisse: "Der Schwerpunkt der sächsischen Games-Szene liegt in Leipzig", so eine Pressemitteilung der HTWK Leipzig. Weitere Ergebnisse: Die sächsische Games-Szene besteht vorwiegend aus Kleinst- und Kleinunternehmen. Die Beschäftigten sind dabei überdurchschnittlich gut ausgebildet, verdienen aber ...

Vom Hass zerfressen

Von 0 , ,

Eine Kolumne von Stephan Zwerenz. Der Medientheoretiker Marshall McLuhan stellte sich die digitale Welt als ein „Globales Dorf“ vor. Durch moderne Kommunikationstechnologien und die weltweite Vernetzung werde die Menschheit näher zusammenrücken. Als McLuhan diesen Begriff 1962 erstmals verwendete, hatte er bereits einen kitschig positiven Beigeschmack. Mittlerweile hat sich das „Globale Dorf“ eher zu einer Art Sci-Fi-Horror-Thriller ...

FLURFUNK-Podcast 46: Spitzen-Personalie beim MDR, Fahrradgate, Facebook wird boykottiert

Hier hören: Den Podcast von EinfachTon und FLURFUNK dürfen Sie gern mit einem FLURFUNK-Steady-Abo unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei! Sie ermöglichen uns damit noch mehr Zeit für journalistische Inhalte! Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalt zur Folge 46: Für Erstauen sorgte am Dienstag eine Meldung aus dem MDR: Wolf-Dieter Jacobi, bisher Programmdirektor und seit fast 30 Jahren ...

SLM-Versammlung: Statnik neuer Vorsitzender; Sieglitz soll Geschäftsführer werden

David Statnik ist neuer Vorsitzender der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Im Rahmen der Versammlung am gestrigen Montag (30.6.2020) hat sich außerdem der favorisierte Bewerber für den SLM-Geschäftsführungsposten vorgestellt. Versammlung: Statnik folgt auf Fischer Statnik wurde mit 24 von 31 Stimmen gewählt. Er war bislang stellvertretender Vorsitzender der Versammlung und hatte ...

Wolf-Dieter Jacobi verlässt MDR

Von 0 No tags

Foto: MDR/ Marco Prosch Wolf-Dieter Jacobi, Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks, verlässt den MDR. In einer kurzen Mitteilung an alle Mitarbeitende teilt Intendantin Karola Wille mit, "dass Wolf-Dieter Jacobi nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit und seit 2011 als Ihr Programmdirektor den Mitteldeutschen Rundfunk am heutigen Tag verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben widmen zu können." In der ...

Bezahlung freier Journalist*innen: „Das Wort Taschengeld wäre angemessener“

22,73 Euro verdienen freie Journalist*innen laut dem Berufsverband Freischreiber im Durchschnitt pro Stunde. Bei den knapp 23 Euro handelt es sich um den Brutto-Lohn, Steuern oder die Kosten von Arbeitsmitteln sind also noch nicht abgezogen. Seit 2018 ermittelt der Berufsverband die Durchschnittslöhne für freie Journalist*innen. Auf Grundlage von 2.064 anonymen Datenspenden wurden deutschlandweit Angaben von freien ...

Sächsische Zeitung entschuldigt sich für Vergewaltigungs-Berichterstattung

"Gleich dreimal Pech" habe ein Mann gehabt, der versuchte, eine Frau zu vergewaltigen. Die Frau habe "schon vor einiger Zeit Avancen von ihm deutlich abgelehnt. Sie ist lesbisch, hat zum Tatzeitpunkt auch noch ihre Tage." So ist es in der Sächsischen Zeitung vom 20.6.20 nachzulesen, gefolgt von einer szenischen Beschreibung des Tathergangs. Garniert war das Ganze ...

Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien 2020 an Khadija Ismayilova und Benjamin Best

Der "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien" der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig geht 2020 an die aserbaidschanische Investigativ-Journalistin Khadija Ismayilova und den deutschen Journalisten und Filmemacher Benjamin Best. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Er wird jährlich an Medienschaffende verliehen, "die sich in besonders herausragender Art und Weise und häufig unter Gefahr für ...

Thüringen: Falk Neubert wird Regierungssprecher

Die Thüringer Regierung bekommt zu Anfang August einen neuen Sprecher: Am 1.8.2020 übernimmt Falk Neubert den Posten als Regierungssprecher. Er folgt auf Günter Kolodziej, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Regierungskreise aus Thüringen bestätigen gegenüber FLURFUNK einen entsprechenden Bericht der Thüringer Allgemeinen (TA) (vgl. thueringer-allgemeine.de vom 24.6.2020: "Neubert wird neuer Regierungssprecher" - Text hinter Bezahlschranke). Neubert war Landtagsabgeordneter ...