Die Medientage Mitteldeutschland (MTM), ursprünglich für 13. und 14.5.2020 geplant, sind vollständig abgesagt. In einer Mail mit dem Titel "Volle Kraft voraus für 2021" schreiben die Organisatoren: "Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die diesjährige Ausgabe der Medientage Mitteldeutschland, die eigentlich am 13. und 14. Mai 2020 stattfinden sollte, abzusagen. Wir ...
Nachrichten
Juliette Guttmann verlässt LVZ // LVZ- und DNN-Social-Media künftig aus Hannover
Die Facebook-Seiten und Twitter-Kanäle von LVZ.de und DNN.de (beide Mediengruppe Madsack) werden ab 1.4.2020 vollständig von Hannover aus betreut. Das geht aus einer internen Mail hervor, die FLURFUNK vorliegt. Das RND-Ost-Desk in Hannover wird sich ab 1.4. auch um sämtliche Nutzerreaktionen kümmern, die auf den Social-Media-Kanälen von Leipziger Volkszeitung und Dresdner Neuesten Nachrichten auftauchen. Aus der internen Mail ...
Deutschland: 119 Angriffe auf Journalisten in fünf Jahren
Journalistinnen und Journalisten müssen in Deutschland jederzeit damit rechnen, Opfer von gewalttätigen Angriffen zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein am Mittwoch veröffentlichter Report des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig (hier die Studie als PDF). "Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten scheint inzwischen Teil einer verrohten Normalität zu sein", schreiben die Autoren Pauline ...
LPK Sachsen: Kai Kollenberg bleibt Vorsitzender
Der Verein Landespressekonferenz Sachsen hat auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 9.3.2020 ihren Vorstand neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Kai Kollenberg, Landeskorrespondent im Dresdner Büro der Freien Presse. Er hatte die Funktion 2019 übernommen (vgl. FLURFUNK vom 3.4.2019). Neue Schatzmeisterin ist Andrea Schawe, Politikredakteurin bei der Sächsischen Zeitung. Sie übernimmt die Aufgabe von ...
Leipziger ECPMF koordiniert Europäische Hilfe für Journalisten
Bedrohte Journalistinnen und Journalisten in Europa sollen künftig einfacher und schneller Unterstützung erhalten. Zu diesem Zweck finanziert die EU-Kommission mit 1,4 Millionen Euro einen sogenannten "Rapid Response-Mechanismus" (Schneller Reaktions-Mechanismus, RRM). Koordiniert wird die Hilfe vom Europäischen Zentrum für Presse und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. ECPMF-Geschäftsführer Lutz Kinkel ist in einer Mitteilung wie folgt zitiert: "Es ist höchste Zeit, den ...
Saxony Today: Englisches Newsangebot über Sachsen startet Crowdfunding
Saxony Today will das erste erste englischsprachige Nachrichtenportal für Sachsen werden, "das sich konstruktiven und positiven Geschichten aus Sachsen widmet". Dafür sucht das Projekt Geldgeber via Crowdfunding. Das Crowdfunding auf Startnext ("Saxony Today - Saxony's first english speaking news platform") ist am Dienstag gestartet und läuft bis zum 15.4.2020. Mindestens 20.000 Euro wollen die Macher einsammeln (1. Crowdfunding-Ziel), besser 35.000 ...
detektor.fm produziert SPIEGEL Update am Morgen
Neuer Auftrag für detektor.fm: Seit Anfang Februar produziert und vertont das Podcast-Radio das SPIEGEL Update am Morgen. Das ist einer von drei Audio-Podcasts, die der SPIEGEL werktäglich veröffentlicht. Erstmals am Montag (3.2.2020) haben die Sprecherinnen und Sprechern von detektor.fm das Update vertont (erscheint immer 6 Uhr). Die Inhalte werden von der SPIEGEL-Nachtredaktion zusammengestellt. Das SPIEGEL Update ist ...
Videoproduktionen: Sachsen Fernsehen gründet Hengst Film
Hengst Film - unter diesem Label hat die Sachsen-Fernsehen-Gruppe, bestehend aus Chemnitz Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Dresden Fernsehen, seit neuestem die Erstellung von Imagefilmen, Werbefilmen, Erklärfilmen und anderen Videoproduktionen gebündelt. Die neue Marke wird seit Anfang Januar 2020 auf einer eigenen Webseite präsentiert. Auf der Seite finden sich gleich eine ganze Reihe von Beispielen aus den vergangenen Jahren, die die Sender ...
ida – Innovations- und Digitalagentur: MDR und ZDF gründen gemeinsame Tochter
MDR-Intendantin Karola Wille, Matthias Montag, designierter GF der ida und ZDF-Intendant Thomas Bellut (v.l.n.r.). Heute (5.2.2020) ist in Leipzig im Rahmen eines Werkstattsgesprächs ein neues, gemeinsames Tochterunternehmen von MDR und ZDF Digital vorgestellt worden: ida - Innovations- und Digitalagentur. Der MDR hält dabei 51 Prozent der Anteile, ZDF Digital (eine Tochter des ZDF) 49 Prozent (vgl. ...
Außergerichtliche Einigung: zweiter DAB+-Bundesmux kann starten
Der Streit um den Betrieb eines zweiten nationalen DAB+-Netzes ist beigelegt: Die beteiligten Parteien DABP (Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH) und die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) haben sich außergerichtlich verständigt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die gestern (28.1.2020) verschickt worden ist SLM.de: "Der Weg für den 2. nationalen DAB+-Bundesmux ist frei"). Damit ...
„GameChange – wie Frauen die Welt verändern“ – femMit-Konferenz 2020 in Dresden
„GameChange – wie Frauen die Welt verändern!“ So lautet das Motto der 2. femMit-Konferenz für mehr Frauen in Verantwortung. Die Konferenz findet am 23. und 24.4.2020 in Dresden statt. In der Pressemitteilung ist Konferenz-Initiatorin Romina Stawowy zitiert: "Wir leben in einer Zeit großer Dynamik. Immer mehr Frauen übernehmen Führungsverantwortung, ob in der Wirtschaft, in der Politik oder in ...
Sachsen-Anhalt: Bauer Media Group übernimmt Mitteldeutsche Zeitung
Die meiste Zeit, berichten Teilnehmende, habe auf der Mitarbeiter-Versammlung an diesem Mittwoch in der Kantine der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) in Halle gespannte Stille im Publikum geherrscht. Nur einmal sei Christoph Bauer, dem Vorstandschef der DuMont-Mediengruppe, ungläubiges Lachen entgegengeschlagen: Als der Manager nämlich die MZ als "Perle" bezeichnete. Dabei war Bauer aus Köln an die Saale gekommen, ...