FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • IG FF-Studie: „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“

    Von gast Mittwoch, 18. Juni 2014 1 Nachrichten No tags

    Wie viel ist die Arbeit der Freien Fernsehschaffenden dem MDR und den freien Produktionsfirmen wert und wie gut können Autoren, Cutter und Co. von ihrer Arbeit leben? Diese Frage, wie es tatsächlich um die Freien Fernsehschaffenden in Mitteldeutschland steht, war der Beweggrund für die Studie „Verdienst du schon oder rechnest du noch?“ der Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende ...

    Weiterlesen...
  • „Drei-Punkte-Plan“: Sächsische Filmproduzenten sollen leichter Kredite bekommen

    Von owy Mittwoch, 11. Juni 2014 0 Nachrichten Bürgschaftsbank Sachsen, Commerzbank Dresden, Filmsommer, Filmverband Sachsen, MDR

    Die Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen soll für sächsische Produktionsfirmen künftig leichter werden. Das geht aus einer gemeinsamen Willenbekundung hervor, die die Sächsische Staatskanzlei, der Filmverband Sachsen, mehrere Banken, MDR und die Mitteldeutsche Medienförderung unterzeichnet und heute (11.6.2014) verbreitet haben. Zu den Unterzeichnern der gemeinsamen Erklärung ("Drei-Punkte-Plan") gehören außer der Staatskanzlei der Filmverband Sachsen, der Mitteldeutscher Rundfunk, die Banken Sparkasse Leipzig, ...

    Weiterlesen...
  • Lese- und Hörhinweis: Zeitungsverleger wollen Ausnahmeregel bei Mindestlohn

    Von owy Montag, 09. Juni 2014 1 Nachrichten BDZV, DLF, Frank Werneke, Kostenlose Wochenzeitungen, Mindestlohn

    Lese- und Hörhinweis: "Markt und Medien", das Medienmagazin des Deutschlandfunk (DLF), hat in der Sendung vom 7.6.2014 über den Protest der Zeitungsverleger gegen den Mindestlohn berichtet. Der Beitrag findet sich auf den Internetseiten des DLF zum Nachhören und -lesen, Titel: "Verleger fordern Sonderregelung für Zeitungsboten". Die deutschen Zeitungsverleger sehen durch den gesetzlichen Mindestlohn die Meinungsvielfalt gefährdet - denn ...

    Weiterlesen...
  • „DNN sonntag“: „Dresdner Neueste Nachrichten“ starten digitale Sonntagsausgabe

    Von owy Sonntag, 08. Juni 2014 0 Nachrichten DNN, DNN sonntag, LVZ, LVZ sonntag, Madsack

    Screenshot aus dem Google-Play-Store: So sehen einzelne Seiten der App aus. Digitale Offensive: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" haben heute (8.6.2014) erstmals ein digitales "Sonntagsmagazin" für Tablet-PCs veröffentlicht. Name des neuen Produktes: "DNN sonntag". Die "DNN sonntag" wird in der gedruckten Zeitung vom Samstag groß vorgestellt. Dort schreibt "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel: "Mit diesem digitalen Magazin machen wir Ihnen ab sofort ein ...

    Weiterlesen...
  • Freistaat Sachsen: Facebook-Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern unerwünscht

    Von owy Freitag, 06. Juni 2014 3 Nachrichten Andreas Schurig, Facebook, Festlegung, Freie Presse, Kultusministerium

    Aussriss aus der Festlegung des Kultusministeriums Sachsen will den dienstlichen Kontakt von Lehrern und Schülern in sozialen Netzwerken wie Facebook untersagen. Das geht aus einer "Festlegung zur dienstlichen Nutzung von sozialen Netzwerken an Schulen" des sächsischen Kultusministeriums hervor, über die heute (6.6.2014) die "Freie Presse" berichtet. Die Zeitung bietet das Dokument auch zum Download an unter freiepresse.de/festlegung. Wörtlich ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Film: Kunst oder Wirtschaft“ – Filmsommer Sachsen am 12.6.2014 in Leipzig

    Von owy Donnerstag, 05. Juni 2014 0 Nachrichten Filmsommer Sachsen, Filmverband Sachsen e.V., Manfred Schmidt, MDM, Mediencampus Villa Ida

    Terminhinweis (mit Eigenwerbeanteil): Der Filmverband Sachsen e.V. lädt am 12.6.2014 zum 7. Filmsommer Sachsen nach Leipzig. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, ob qualitativ hochwertige Filmproduktionen in Mitteldeutschland und Sachsen für die ansässigen Firmen überhaupt zu realisieren und wirtschaftlich erfolgreich umsetzbar sind. Offenbar ist das tatsächlich keine Selbstverständlichkeit. In der Veranstaltungs-Ankündigung heißt es: "Mit wirtschaftlichem Druck, unsicheren Finanzierungen und ...

    Weiterlesen...
  • Überschüssige Rundfunkbeiträge: Bald 15 Cent pro Haushalt für Lokal-TV?

    Von owy Sonntag, 01. Juni 2014 6 Nachrichten Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, DLM, Gesetzesänderung, Haushaltsabgabe, KEF

    Bekommt Lokalfernsehen bald Rundfunkgebühren? Die Landesmedienanstalten wollen Überschüsse aus den Rundfunkbeiträgen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk an die privaten Lokalfernseh-Veranstalter weitergeben. Das geht aus einem Beschluss der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) vom 15.4.2014 hervor, der Flurfunk Dresden vorliegt. Der Titel des Papiers, das von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) vorbereitet worden ist und von anderen Landesmedienanstalten mitgetragen wird, lautet: "Lokale Medienvielfalt braucht lokalen ...

    Weiterlesen...
  • Änderung des Privatrundfunkgesetz: Radioinitiative Dresden fordert Berücksichtigung der Freien Radios

    Von owy Samstag, 31. Mai 2014 0 Nachrichten CDU, Coloradio, FDP, Freie Radios, Koalition

    Die Radioinitiative Dresden e.V. (coloRadio) fordert die Berücksichtigung der Freien Radios (coloRadio Dresden, Radio blau Leipzig und Radio T Chemnitz) bei der anstehenden Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes. Das geht aus einer am Freitag (30.5.2014) versandten Pressemitteilung hervor (die komplette Mitteilung finden Sie unten). Wörtlich heißt es darin zum bestehenden Entwurf: "Seltsam am vorliegenden Gesetzesvorschlag erscheint den bei coloRadio Aktiven, dass eine ...

    Weiterlesen...
  • Kultur- und Kreativpiloten gesucht – Bewerbungsschluss 16.6.2014

    Von owy Freitag, 30. Mai 2014 0 Nachrichten 123-Comics, Galerie Module, Kinematic, Kultur- und Kreativpiloten, Kultur- und Kreativwirtschaft

    Kultur- und Kreativpiloten gesucht! Noch bis zum 16.6.2014 können sich interessierte Personen und Unternehmen bewerben. Die Auszeichnung wird vom u-Institut zusammen mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes vergeben. Seit 2010 geht sie jedes Jahr an 32 kreative Selbständige, Gründer und Unternehmen. Den ausgezeichneten Kultur- und Kreativpiloten öffnen sich dadurch Türen – sagen zumindest die Organisatoren. Wörtlich heißt es unter kultur-kreativpiloten.de: "Wir kuratieren jedes Jahr aufs ...

    Weiterlesen...
  • Prof. Wolfgang Donsbach: Umfragen sind nicht gleich Umfragen

    Von gast Donnerstag, 29. Mai 2014 0 Nachrichten "Sächsische Zeitung", DNN, Dresdner Neueste Nachrichten, IfK, Kommunalwahl

    Zur Entwicklung der Parteipräferenzen in der Dresdner Kommunalwahl von Wolfgang Donsbach Der Dresdner "Flurfunk" titelte am 18.05.2014: "Umfragen zur Stadtratswahl: zwei Zeitungen, eine Frage, zwei Ergebnisse". Von zwei "Umfragen" lässt sich allerdings nur sprechen, wenn man den Begriff sehr weit auslegt. Die "Sächsische Zeitung" hatte nichts weiter als einen Fragebogen an einige Tausend Emailadressen versandt, über deren ...

    Weiterlesen...
  • Kritik an Ausschreibung für Dresden-Jahreskampagne: „Ist das alles seriös?“

    Von owy Montag, 26. Mai 2014 0 Nachrichten Bettina Bunge, DMG, Oberüber & Karger, Ulrike Lerchl

    Screenshot von den Ausschreibungen bei Vergabe24. Harte Kritik am Ausschreibeverfahren der Dresden Marketing GmbH (DMG): Ulrike Lerchl, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Oberüber und Karger, stellt in einem Statement die Seriösität der Ausschreibung für die kommenden Dresden-Jahreskampagne in Frage. Insbesondere die Kürze der Zeit, um entsprechende Kreativ-Vorschläge zu machen, und die hohen Anforderungen, um überhaupt an der Ausschreibung ...

    Weiterlesen...
  • DD+V-Betriebsrat zum Madsack-Stellenabbau: „phantasielos“

    Von owy Samstag, 24. Mai 2014 0 Nachrichten DD+V, Leipziger Volkszeitung, LVZ, Mopo, Morgenpost Sachsen

    Ausriss aus der Solidaritätsbekundung des DD+V-Gesamtbetriebsrates an die Kollegen von der Konkurrenz. Der Ausschnitt ist mit dem Original-Brief (als PDF) verlinkt. Der Gesamtbetriebsrat der DD+V-Mediengruppe (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") hat den Mitarbeitern der Madsack-Zeitungen "Dresdner Neueste Nachrichten" und "Leipziger Volkszeitung" mit einem Schreiben seine Solidarität ausgesprochen. Anlass ist der in der in dieser Woche bekannt ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 68
  • 69
  • 70
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik