Freie Presse: Digitalausgabe bereits am Abend

Von 0 , , ,

Die Freie Presse bewirbt in einer Mitteilung ihre "neue Abendzeitung". Ein neues Produkt der Freien Presse gibt es allerdings nicht. Stattdessen können Abonnenten das E-Paper der Zeitung bereits am Vorabend des Erscheinens lesen und nicht erst wie bisher am Morgen. Das neue Angebot gibt es seit dem 22.1.2019. "Für uns liegt das auf der Hand, diese ...

FUNKTURM 9 ist da: Warum Social Media (k)eine Zukunft hat

Von 0 , , , ,

Haben Sie auch manchmal so ein ungutes Gefühl, wenn Sie sich bei Facebook oder Twitter anmelden? Oder leben Sie sogar schon abstinent? Unwohlsein und Bullshit Unsere aktuelle FUNKTURM-Ausgabe Nr . 9 befasst sich mit den sozialen Netzwerken und deren Zukunft. Denn das Unwohlsein wird größer: Private Tech-Konzerne haben massiven Einfluss auf gesellschaftliche Debatten. Algorithmen, also Computerprogramme, bestimmen darüber, welche ...

Patzelt vs. TU Dresden: über Framing und die mediale Lust an Konflikten

Am frühen Samstagabend (19.1.2019) sorgte eine Nachricht zum Abschied des Dresdner Politik-Professors Werner J. Patzelt von der TU Dresden für medialen Gesprächsstoff. Titel der Meldung: "TU Dresden trennt sich von Politikprofessor und CDU-Berater Patzelt". Sie erschien offenbar zuerst beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in die zugehörigen Kanäle LVZ.de und DNN.de. Wörtlich heißt es darin: "Der neue Wahlkampfberater der sächsischen CDU, ...

Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews

Ein Terminhinweis für Weimar: Am Montag 21.1.2019, lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zur Diskussion über Medien. Titel der Veranstaltung: Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews Auf dem Podium diskutieren Christian Gesellmann von den Krautreportern, Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband, Peter Stawowy von FLURFUNK Dresden (Autor dieser Zeilen) sowie ein Vertreter/eine Vertreterin des MDR. In der Ankündigung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin ...

Gerichtsurteil: Amtsblätter dürfen nicht presseähnlich sein

Ein kostenloses Amtsblatt darf weder presseähnlich aufgemacht sein, noch redaktionelle Beiträge enthalten - das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hervor.  Um das Gebot der „Staatsferne der Presse“ nicht zu verletzt, muss eine staatliche Publikation immer als solche erkennbar sein. Außerdem darf sie sich ausschließlich auf Sachinformationen beziehen. Zudem tritt die Kommune mit presseähnlichen ...

Nach AfD-Fake-News-Vorwurf: MDR Sachsen bleibt bei Darstellung

Der MDR Sachsenspiegel hat sich in seiner Sendung vom 10.1.2019 mit dem Thema Fake-News befasst. Titel des Beitrags: "Polizei hat mit Fake-News zu kämpfen". Schräg: Nun muss sich die Redaktion mit von der AfD Sachsen verbreiteten Fake-News zu ihrem Beitrag über Fake-News auseinandersetzen. Denn: Die AfD behauptet, der MDR habe die Aussagen des AfD-Abgeordneten Carsten Hütter falsch wiedergegeben. Darauf ...

5. und 6.4.2019: ARD-ZDF-Freienkongress in Leipzig

Zum vierten Mal treffen sich freie Mitarbeitende bei den Öffentlich-rechtlichen zum ARD/ZDF-Freienkongress, dieses Mal beim MDR in Leipzig, Kantstraße 71-73. Die Tagung findet am 5. und 6.4.2019 statt. Ziel ist die Vernetzung freier Mitarbeiter, die sich für fairere Arbeitsbedingungen im öffentlich-rechtlichen System einsetzen wollen. In der Pressemitteilung heißt es: "Rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei ...

BILD-Bericht: Wolfgang Kenntemich „Lobbyist“ für RT Deutsch

Von 0 , , ,

Laut einem Bericht von BILD.de ist Wolfgang Kenntemich, 72, als Lobbyist für RT Deutsch aktiv. Wie die Zeitung mit Bezug auf ein Schreiben von Kenntemich berichtet, arbeite dieser derzeit daran, einen Beirat für "RT Deutsch" zusammenzustellen. Hintergrund: Offenbar will der Deutschland-Ableger von Russia Today (RT) in Deutschland eine Sendelizenz beantragen. Bislang ist das Programm nur im ...

FLURFUNK-Podcast 15: Vorwürfe gegen den MDR, Amberg und Bottrop, Jahresausblick 2019

Von 0 , , , ,

Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 15: Wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Was passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft im Jahr 2019. Wir wissen es (natürlich)! Zuerst das Wichtigste: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres ...

Jahresauftakt der Kommunikations-Vereine und -Verbände Sachsens, 31.1.2019

Terminhinweis: Am 31.1.2019 laden sächsischen Kommunikations-Vereine und -Verbände erneut gemeinsam zum Jahresauftakt. Ort der Veranstaltung ist das Weingut Schloss Wackerbarth. Beginn ist 17.30 Uhr. Zu den Zielen der Veranstaltung zählen neben dem persönlichen Austausch auch die Diskussion von Pläne und das Knüpfen neuer Kontakte. Gastgeber sind der BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher – LG Mitteldeutschland, der DJV Deutscher Journalisten ...

Karola Wille neue IPI-Vorsitzende in Deutschland

Zum Beginn des neuen Jahres hat Karola Wille, Intendantin des MDR, den Vorsitz des deutschen Nationalkomitees des International Press Institute (IPI) übernommen.

Im internationalen Netzwerk mit Sitz in Wien haben sich Journalisten, Redakteure und Medienmanager zusammengeschlossen, um sich für hochwertigen und unabhängigen Journalismus einzusetzen.

Kennen Sie eigentlich… die SSM-Medienstiftung?

Haben Sie schonmal von der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung gehört? Nein? Und war sie bislang auch nicht so richtig bekannt. Deswegen haben wir uns auf die Suche gemacht. Hier die Dokumentation unserer Internet-Odyssee Recherche. Schritt 1: Die Website Geht man auf die offizielle Website www.ssm-medienstiftung.de, erscheint eine Tafel, dass die Domain erst neu registriert worden sei. Sonst ist ...